AGB der TEMPLATES
Alle Templates (falls mit entsp. Kennzeichnung) geistiges Eigentum des Template Designers, von W-P.Style
§1 Gültigkeitsbereich
Die nachstehenden AGB regeln die Handhabung und rechtlichen Grundlagen des weiteren Geschäftsbereiches: Templates, Flash Animationen, auftragsbezogene Einzelgrafiken.
Mit dem Kauf eines der o.g. Produkte sind Sie mit den AGB einverstanden.
Stimmen Sie den AGB nicht zu, ist Ihnen die Nutzung unserer Vorlagen und Serviceleistungen zu untersagen.
§2 Eigentumsvorbehalt
Mit Abschluss des gültigen Kaufvertrages gehen die/das Template/s (nachstehend nur in der Einzahl aufgeführt) in das Nutzungseigentum des Käufers über. Der Käufer ist berechtigt das Template auf einer Domain, auch in Teilen oder Auszügen zu nutzen. Das Copyright jeder Einzelgrafik, sowie die Gesamtkonzeptionierung verbleibt in uneingeschränkter Weise beim Copyrightinhaber.
Der Copyrightinhaber ist dem jeweiligen Template in Form einer geeigneten Datei oder in unlöschbarer grafischen Einbindung stets benannt
§3 Auslieferungsbestimmungen
Das Template wird nach Abschluss des Vertrages als Downloadlink bereitgestellt. Es besteht grundsätzlich kein Recht auf die Aufrechterhaltung der Downloadmöglichkeit seitens des Betreibers. Wohl besteht das Recht, auf einmalige Downloadmöglichkeit. Die Downloadmöglichkeit ist in der Regel auf 4 Wochen begrenzt und kann mit Supportverlängerung auf 1 Jahr erweitert werden.
§4 Verwendungserlaubnis
Dem Käufer des Templates ist es erlaubt, das Template
- im Zuge einer eigenen Sicherung auf Medien zu brennen oder Digital zu speichern
- für eine Domain zu nutzen
- für den Fall der Löschung der Erstnutzungsdomain, eine weitere neue Domain zu betreiben.
- den Header mit geeignetem Schriftzug der Firma oder Unternehmung zu versehen.
- Ein sichtbares Copyright auf den/die Ersteller des Templates öffentlich auszustellen
§5 Verwendungsversagung
Dem Käufer des Templates ist es nicht erlaubt, das Template
- weiter zu verkaufen, weder online noch in irgendeiner anderen digitalen oder gedruckten Weise.
- weiter unentgeltlich zu verteilen, auch nicht zu Testzwecken an Freunde
- Einzelgrafiken, gemäß §4 zu verändern
- Mit eigenem Copyrighthinweis den Verdacht auf Rechten an den Grafiken (Templates) zu erwecken.
- Einzelgrafiken und/oder das Gesamtkonzept in anderen als den Auslieferungsfarben umzufärben
§6 Sorgfaltspflicht
Der Käufer ist verpflichtet, die Ihm nach erfolgreichem Abschluss des Kaufvertrages übergebenden Zugangsdaten geheim zu halten. Der Käufer haftet für alle Schäden, Traffic Aufkommen und Prestigeverlust, die durch unsachgemäße Verwendung seiner Downloaddaten entstehen.
§7 Rücktrittsrecht
Ein Rücktrittsrecht nach Auslieferung digitaler Medien ist ausgeschlossen. Der Käufer hat sich vor Kauf eines Templates oder grafischem Auftrages und einer Flash Animation vorher auf vorhandenen Wegen (Demos, Testvorlage e.t.c.) in ausreichender Weise von der Qualität der ausgesuchten Waren zu überzeugen.
§8 Änderungen der AGB
Der Betreiber/Copyrightinhaber ist berechtigt, diese AGB zu ändern oder zu ergänzen. Widerspricht der Kunde den geänderten Bedingungen nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, so entfalten die neuen AGB entsprechend der Ankündigung auch für bereits bestehende Vertragsverhältnisse Wirksamkeit. Widerspricht der Kunde innerhalb der gesetzten Frist, so hat der Betreiber/Copyrightinhaber das Recht, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Bedingungen gelten sollen.
§10 Schlussbestimmungen
Erfüllungsort ist D-21035 Hamburg , Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus und auf Grund dieses Vertrages, einschließlich Scheck- und Wechselklage sowie sämtliche zwischen den Parteien sich ergebende Streitigkeiten über das Zustandekommen, die Abwicklung oder die Beendigung des Vertrages ist - soweit der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Auf diesem Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
§11 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt an Stelle der unwirksamen Bestimmung eines dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, die die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Gleiches gilt für den Fall der Unvollständigkeit der Bestimmungen entsprechend.